Gesetzliche Anforderungen digitaler Rechnungsverarbeitung

Gesetzliche Anforderungen digitaler Rechnungsverarbeitung

Die Digitalisierung hat längst ihren Siegeszug in nahezu alle Bereiche des Geschäftslebens angetreten und verändert unaufhaltsam die Art und Weise, wie wir arbeiten und kommunizieren. Der Rechnungseingang bildet hierbei keine Ausnahme. Doch wie können Firmen sicherstellen, dass sie bei der papierlosen Bearbeitung ihrer Rechnungen auch alle rechtlichen Vorgaben erfüllen? Immerhin birgt die schnelle und effiziente […]

mehr lesen »

Warum der digitale Rechnungseingang die Buchhaltung revolutioniert

Warum der digitale Rechnungseingang die Buchhaltung revolutioniert

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren viele Branchen revolutioniert und auch in der Buchhaltung macht sie sich durch immer mehr bemerkbar. Eine der wichtigsten Neuerungen ist dabei der digitale Rechnungseingang. Doch was genau verbirgt sich dahinter und welche Vorteile bietet er für Unternehmen? Alt bekannt ist, dass Unternehmen ihre Rechnungen zunächst traditionell auf Papier […]

mehr lesen »

Wie GoBD-konforme Archivierung Zeit, Platz und Nerven spart

Wie GoBD-konforme Archivierung Zeit, Platz und Nerven spart

Die Arbeit im Büro ist oft von Routine und monotonen Aufgaben geprägt, die sich alltäglich wiederholen. Eine dieser Aufgaben ist die Archivierung von Eingangsrechnungen. Papierstapel türmen sich auf dem Schreibtisch und der Kaffeebedarf steigt stetig an. Doch es gibt Hoffnung. Mit ein paar pfiffigen Kniffen lässt sich die lästige Aufgabe nicht nur GoBD-konform und rechtssicher […]

mehr lesen »

Mit 5 Tricks zur mühelosen und effizienten Rechnungsverarbeitung

Mit 5 Tricks zur mühelosen und effizienten Rechnungsverarbeitung

„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen“, sagte der römische Philosoph Seneca einst. Heute bedeutet dies, dass Unternehmen die Chancen der digitalen Welt nutzen müssen, um erfolgreich zu sein. Eine Dokumentenmanagement-Software (DMS) kann dabei helfen, Daten effektiver zu organisieren, zu speichern und zu verwalten, um Geschäftsprozesse zu optimieren. Einmal nicht aufgepasst, […]

mehr lesen »

Von Papier zu Pixeln: 9 unschlagbare Vorteile von DMS-Lösungen

Von Papier zu Pixeln: 9 unschlagbare Vorteile von DMS-Lösungen

In der heutigen digitalen Ära wickeln Unternehmen ihre Geschäftsprozesse zunehmend elektronisch ab. Dies wiederum erzeugt große Datenmengen, die effektiv und effizient verwaltet und archiviert werden müssen. Elektronisches Dokumentenmanagement und digitale Archivierung sind die unverzichtbaren Werkzeuge, um diese Herausforderung zu meistern. Eine innovative Dokumentenmanagement-Lösung bietet die Möglichkeit, Dokumente digital zu erfassen, zu bearbeiten und zu teilen, […]

mehr lesen »

Modernes Rechnungsmanagement: Digitale Kanäle für Eingangsrechnungen

Modernes Rechnungsmanagement: Digitale Kanäle für Eingangsrechnungen

Dank der Digitalisierung haben sich viele der Prozesse unseres Geschäftsalltags vereinfacht. Einige Bereiche unserer täglichen Arbeit haben sie gar vollständig revolutioniert. Den Rechnungseingang zum Beispiel. Kamen Rechnungen vor einiger Zeit noch postalisch im Unternehmen an, wurden sie mühsam ausgepackt, der richtigen Stelle zugeordnet und waren dann für unbestimmte Zeit erst einmal im Inkognitomodus auf ihrer […]

mehr lesen »

Die Vorteile von E-Invoicing und die Bedeutung von Standards

Die Vorteile von E-Invoicing und die Bedeutung von Standards

Die elektronische Rechnungsstellung gewinnt in der heutigen digitalisierten Geschäftswelt zunehmend an Bedeutung. Und das mit gutem Grund! Denn laut einer Studie des Bundesverbandes deutscher Banken (2018) kostet die Verarbeitung einer papierbasierten Rechnung im Durchschnitt zwischen 4,50 Euro und 9 Euro pro Rechnung. Im Vergleich dazu liegen die Kosten für eine digitale Verarbeitung bei nur etwa […]

mehr lesen »

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Wie digitale Lösungen unterstützen

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Wie digitale Lösungen unterstützen

Seit dem 1. Januar 2023 ist das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LKSPG) in Deutschland in Kraft. Es gilt für Unternehmen mit mehr als 3.000 Beschäftigten und erfordert von ihnen umfassende Dokumentation und Nachweisführung. Ab 2024 wird das Lieferkettengesetz dann auch für Firmen mit über 1.000 Mitarbeitenden zur Pflicht. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre gesamte Lieferkette frei von […]

mehr lesen »
Amagno