8. Mai 2023

Umsetzung digitaler Rechnungseingänge: Tipps für eine effiziente Buchhaltung

Umsetzung digitaler Rechnungseingänge: Tipps für eine effiziente Buchhaltung

Die Umsetzung digitaler Rechnungseingänge ist in vielen Unternehmen längst zur Normalität geworden. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff und welche Vorteile bietet er? Wir haben uns auf die Suche gemacht und mit Experten und Unternehmen gesprochen, um Antworten auf diese Fragen zu finden.

Was verbirgt sich hinter dem Begriff des digitalen Rechnungseingangs eigentlich?

Der digitale Rechnungseingang bezeichnet den Prozess, bei dem eingehende Rechnungen nicht mehr in Papierform, sondern digital empfangen und weiterverarbeitet werden. Dazu übermittelt man die Rechnungen entweder per E-Mail oder über spezielle Portale. In vielen Unternehmen hat sich diese Art der Rechnungsbearbeitung bereits etabliert, da sie zahlreiche Vorteile bietet.

Wo kommt der digitale Rechnungseingang zum Einsatz?

Konkrete Anwendungsbereiche der Umsetzung digitaler Rechnungseingänge gibt es viele. Vor allem in der Buchhaltung von Unternehmen spielt er eine wichtige Rolle. Aber auch im Einkauf, in der Auftragsbearbeitung und in anderen Bereichen kommt er regelmäßig zum Einsatz. Ein weiterer Vorteil ist, dass die digitale Archivierung von Rechnungen deutlich effizienter ist als die herkömmliche, da sie platzsparend und jederzeit zugänglich ist.

Doch wie lässt sich ein digitaler Rechnungseingang in den Arbeitsablauf integrieren? Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum einen können Unternehmen auf spezielle Software-Lösungen zurückgreifen, die den Rechnungseingang automatisieren und die Weiterverarbeitung der Rechnungen erleichtern. Zum anderen lässt sich die manuelle Erfassung von Rechnungen auch in ein digitales System integrieren. Hierbei scannt man lediglich die eingehenden Rechnungen ein und überträgt sie in das System.

Warum Unternehmen von einer papierlosen Rechnungsverarbeitung profitieren

Ein großer Vorteil des digitalen Rechnungseingangs ist die Zeitersparnis. Durch die automatische Verarbeitung der Rechnungen können diese deutlich schneller bearbeitet werden. Auch die Fehlerquote wird durch den Einsatz von Software-Lösungen reduziert. Darüber hinaus sind digitale Rechnungen umweltfreundlicher und helfen dabei, Kosten zu sparen.

Mit einem digitalen Rechnungseingang Zeit, Geld und Nerven sparen

Einige Unternehmen haben bereits Erfahrungen bei der Umsetzung digitaler Rechnungseingänge gesammelt. Ein Beispiel ist die Sierra Madre GmbH aus dem westfälischen Hagen, die seit 2019 mit einem digitalen Rechnungseingang arbeitet. Durch den Einsatz ihres digitalen Dokumentenmanagements Amagno konnte die Bearbeitungszeit von Rechnungen um ein Vielfaches reduziert werden. Auch die Fehlerquote wurde deutlich gesenkt. Ein weiteres positives Ergebnis ist, dass die Mitarbeiter nun mehr Zeit für andere Aufgaben haben, da sie nicht mehr so viel Zeit für die manuelle Erfassung von Rechnungen benötigen.

Insgesamt bietet der digitale Rechnungseingang zahlreiche Vorteile und kann Unternehmen dabei helfen, Zeit und Kosten zu sparen. Durch die automatisierte Verarbeitung von Rechnungen können Mitarbeiter entlastet werden und sich auf andere Aufgaben konzentrieren. Unternehmen, die den digitalen Rechnungseingang noch nicht nutzen, sollten sich überlegen, ob sie nicht auch von den Vorteilen profitieren möchten.

Die smarte Lösung für papierlose Buchhaltung: Amagno macht Schluss mit Papierkram

Sie möchten Ihre Buchhaltung effizienter gestalten und gleichzeitig sicherstellen, dass sie den GoBD-Richtlinien entspricht? Dann kann Amagno Ihnen bei der Umsetzung digitaler Rechnungseingänge helfen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an sales@amagno.de oder rufen Sie uns an unter: 0441 / 309 123 00. Unser kompetentes Sales-Team zeigt Ihnen gerne, wie Sie mit Amagno Ihre Dokumente schnell und einfach digitalisieren und rechtssicher verwalten können.

Mehr Informationen sowie einen allgemeinen Überblick über das Thema des digitalen Rechnungseingangs erhalten Sie hier.

Jana Treptow
Jana ist Teil des Marketing-Teams und für redaktionelle Beiträge und die Betreuung des Blogs verantwortlich.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Amagno