4. Juni 2025
Zoo Leipzig halbiert den Aufwand für Rechnungsläufe mit Amagno

Leipzig/Oldenburg, 04.06.2025. Modernen wissenschaftlichen Standards zu entsprechen, schreibt sich der Zoo Leipzig im Bereich Wildtierhaltung bereits seit 25 Jahren auf seinem Weg zum „Zoo der Zukunft“ auf die Fahnen. Er empfängt bis zu zwei Millionen Besucher jährlich und gehört zu den innovativsten Zoos Europas. Er ist zugleich Bildungs- und Artenschutzzentrum mit klarem Fokus auf Nachhaltigkeit und Tierwohl.
Rund 250 Mitarbeitende kümmern sich um rund 650 Tierarten, denen die Gäste in sechs naturnahen Erlebniswelten begegnen können – darunter das Gondwanaland, die größte Tropenhalle Europas, mit einer faszinierenden Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten.
„Auch in der Verwaltung geht der Zoo Leipzig mit der Zeit und macht mit Amagno den nächsten Schritt“, erklärt David Zeißler, Leiter Buchhaltung und Controlling des Zoo Leipzig. „Dabei geht es darum, Digitalisierung so einzusetzen, dass sie von zeitraubenden Routinearbeiten entlastet und Freiraum für moderne Prozessentwicklung und Innovation lässt.“
Die Akzeptanz des neuen Systems war im Zoo Leipzig von Anfang an hoch. Besonders positiv empfinden die Mitarbeitenden die einfache Bedienung, die Befreiung von zeitraubenden Aufgaben wie Drucken oder manueller Ablage sowie die Möglichkeit, Rechnungen und Dokumente schnell zu finden und freizugeben.
Nun plant der Zoo Leipzig unter anderem die Digitalisierung der Vertragsverwaltung mit Amagno.