11. September 2020
How-To: Amagno Advanced – Berechtigungen (Intro)

In diesem Video lernen Sie die grundsätzlichen Funktionsweisen des Rechtesystems von Amagno kennen und in welchen Hierarchien Amagno Berechtigungen bestimmter Nutzer oder Nutzergruppen abfragt.
Sicherheit aufgrund von Dokumenteneigenschaften
Amagno verfügt über ein sehr umfassendes Rechtesystem, welches die Sicherheit ihrer Daten gewährleistet und Ihnen ermöglicht den Zugriff einzelner Nutzer auf ihre Dokumente bis ins Detail, aufgrund spezifischer Dokumenteneigenschaften, zu regulieren.
Amagno favorisiert die Vergabe von Rechten auf Basis von Dokumenttypen und Merkmalen. Trotzdem unterstützt Amagno auch gleichzeitig die Vergabe von Rechten auf Ordner / Magnete analog eines Dateisystems.
Zunächst sollen an dieser Stelle einmal grundlegende Begrifflichkeiten in Zusammenhang mit dem Rechtesystem definiert werden:
Grundlegende Begrifflichkeiten
Benutzer sind Personen, die in einer Ablage zur Verwaltung von Inhalten organisiert sind.
Benutzergruppen erlauben die Sammlung von Benutzern zu denselben fachlichen, organisatorischen oder funktionellen Themen.
Rechte steuern die Sichtbarkeit und Funktionen von Inhalten in Ablagen. Die Rechte werden für Benutzer und Benutzergruppen ausgewertet. Diese werden unterteilt in globale und fachliche Rechte: Globale Rechte steuern dabei die Möglichkeiten einer Funktion der gesamten Ablage, während fachliche Rechte ermöglichen, Regeln für eine genauere Steuerung zu hinterlegen.
Sicherheit durch Hierarchien
Das Rechtesystem von Amagno wird also in verschiedenen Stufen ausgewertet und geht dabei in folgender Hierarchie vor, damit die Sicherheit ihrer Daten jederzeit gewährleistet ist:
Zunächst gleicht Amagno ab, ob ein Benutzer einzelne Berechtigungen hat. Dabei werden zunächst die fachlichen Regeln geprüft und anschließend die globalen Rechte. Sollten auf Einzelbenutzerebene keine Rechte vergeben sein, gleicht Amagno die Berechtigungen eines Nutzers auf der nächst-höheren Stufe ab: Den Benutzergruppen.
In dieser Stufe wird geprüft, ob sich einzelne Benutzer in Gruppen mit bestimmten Berechtigungen befinden. Ein Video zu den unterschiedlichen Benutzergruppen und den damit verbundenen Rechten, finden Sie auf unserem YouTube Kanal. Auch hier gleicht Amagno ab, ob zunächst bestimmte fachliche Regeln vergeben wurden und anschließend, ob globale Rechte vergeben wurden.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist elementarer Bestandteil und ein großes Anliegen von Amagno.
Grundsätzlich können Sie sich merken, dass ein verweigerndes Recht, das Sie an einen Benutzer vergeben, höher bewertet wird als ein erlaubendes Recht.
Eine fachliche Regel gilt stets vor globalem Recht.
Außerdem werden Rechte auf Benutzer-Ebene werden höher bewertet als auf Benutzergruppen-Ebene. Sollte ein Benutzer in mehreren Benutzergruppen sein kann es passieren, dass Rechte miteinander kollidieren. In diesem Fall wird automatisch das Recht verweigert.
Nun kennen sie die grundlegenden Funktionsweisen des Rechtesystems von Amagno.