10. Juni 2020
Digitaltag: Wie arbeiten wir in Zukunft zusammen? Eine Diskussion in der virtuellen Realität (Webevent)
Am 19. Juni 2020 lädt der Bitkom e. V. zum ersten Digitaltag ein. Unter dem Hashtag #digitalmiteinander dreht sich alles um das gemeinsame Erleben der digitalen Welt, denn die Digitalisierung ist in unserem Alltag und in unserem Berufsleben deutlich spürbar und keineswegs mehr wegzudenken.
Vollkommen virtuell erleben Privatpersonen, Vereine und Unternehmen, welche Chancen und Herausforderungen die digitale Transformation mit sich bringt, welche Sorgen und Ängste dabei entstehen und wie stark uns die Digitalisierung auch zusammenbringt und uns stärkt. Das Bündnis „Digital für alle“, das aus mehr als 25 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand besteht, soll die Förderung digitaler Teilhabe unterstützen – für eine selbstbewusste und selbstbestimmte Interaktion in der digitalen Welt.
Gemeinsam in Webinaren, Live-Streams, Online-Beratungen und virtuellen Events heißt es: erforschen, diskutieren und gestalten. Denn die Digitalisierung ist Freund als Feind, der versucht, Mensch und Technik miteinander zu verknüpfen und neue gemeinsame Wege zu ebnen.
„Wie arbeiten wir in Zukunft zusammen?“ ist eine Frage, die sich viele von uns stellen. Business-Chats, Videokonferenzen, Onlinewhiteboards und Virtual Reality haben unser Arbeitsleben in der letzten Zeit mächtig auf den Kopf gestellt – und das nicht nur im Zuge von Corona.
Neun kluge Köpfe, darunter unser CEO Jens Büscher, haben sich dieser Frage angenommen und möchten am 19. Juni von 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr im digitalen Raum diskutieren, wie sich das Arbeiten verändert, wie es zukünftig gestaltet werden kann und welche Potenziale es bietet.
Wer der Diskussion folgen möchte, kann dies per Live-Stream auf YouTube tun und Fragen stellen.
Nachtrag: Eine Aufzeichnung des Events ist nun auf Youtube verfügbar.
Agenda
Ansehen
11:30 Uhr | Begrüßung
- Linda van Rennings, Leiterin Online-Kommunikation, Bitkom e. V.
- Christian Glessner, CEO, Hololux GmbH
11:35 Uhr | Visions-Pitches „Wie arbeiten wir in Zukunft zusammen?“
- Lessons Learned im Home-Office – Anna Breise, Referentin, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
- What’s Love Got to Do with It? Agile Work & Value Orientation – Kimberly Maucher-Lynch, Head of Talent Acquisition Sales DACH, Workday
- New Work Next – Dr. Martin Kiel, Direktor & Lehrbeauftragter, black frame & Universität der Künste Berlin
- Ich will kein Yogalehrer werden: Warum Human Friendly Automation der neue Standard wird – Dr. Lars Schatilow, Associate Partner & Leiter Digital Change & Transformation D-A-CH, IBM Deutschland
12:00 Uhr | Interaktive Diskussion
- Moderation: Linda van Rennings, Leiterin Online-Kommunikation, Bitkom e. V
- Speaker aus den Pitches & Experten aus dem AK AR/VR & KB Digital Office
12:25 Uhr | Zusammenfassung & Verabschiedung
- Linda van Rennings, Leiterin Online-Kommunikation, Bitkom e. V.
Speaker und Diskussionsteilnehmer
Ansehen
- Anna Breise, Referentin, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
- Nils Britze, Bereichsleiter Digitale Geschäftsprozesse, Bitkom e.V.
- Jens Büscher, CEO, Amagno & Vorsitzender des Bitkom-Arbeitskreises ECM
- Christian Glessner, CEO, Hololux GmbH
- Dr. Martin Kiel, Direktor & Lehrbeauftragter, black frame & Universität der Künste Berlin
- Sebastian Klöß, Referent Consumer Technology, Bitkom e.V.
- Dr. Andreas Kohne, Business Development Manager, Materna TMT & Vorsitzender des Bitkom-Arbeitskreises Augmented & Virtual Reality
- Kimberly Maucher-Lynch, Head of Talent Acquisition Sales DACH, Workday.
- Dr. Lars Schatilow, Associate Partner & Leiter Digital Change & Transformation D-A-CH, IBM Deutschland
Moderation
Linda van Rennings, Leiterin Online-Kommunikation, Bitkom e.V.