Amagno.App: Verbindung zu einem Amagno Server
Einleitung
Die Amagno.App ist auf einem lokalen On Premise System noch nicht installiert und muss derzeit den Weg über das Internet über unsere Amagno.App Server gehen. Erst in späteren Versionen wird der Amagno Mobile Explorer des lokalen On Premise Systems gegen das Web-Interface der Amagno.App getauscht.
Die Amagno.App ab Version 6.9 verfügt über die Möglichkeit, sich mit einem Amagno Server zu verbinden, die den u.a. Voraussetzungen entsprechend. Wichtig: Die App erfordert immer die aktuellste verfügbare On Premise Version, da die App zentral im Internet bereitgestellt wird und diese die aktuellste Rest-API erfordert. Wenn Du die App für On Premise benutzen möchtest, dann musst Du die aktuellsten Updates der On Premise installieren (Updatevertrag vorausgesetzt).
Dazu klickst Du unten auf die Verbindungslasche (A). Es erscheint der Dialog Verbindungen.
Gebe in die Eingabezeile von Hinzufügen (B) die aus dem Internet erreichbare Serveradresse an, die auf die Instanz des IIS (Internet Information Server) des Amagno Servers verweist. Darüber muss die API des Amagno Servers gemäß einer Standardinstallation erreichbar sein (Siehe Serverdokumentation).
Beispiel:
Im Unternehmen ist die notwendige API auf dem Amagno Server mit einer internen IP xxx.xxx.xxx.xxx erreichbar unter https://xxx.xxx.xxx.xxx/amagnome/api/internal. Für den Zugriff aus dem Internet muss der Server derzeit über eine externe IP Adresse (ggf. ein Domain) erreichbar sein. Frage dazu Deinen Systembetreuer.
Nur xxx.xxx.xxx.xxx ist damit die Verbindungs-URL, die in das Eingabefeld von Hinzufügen (B) eingetragen wird. Der Rest der URL wird von der App automatisch zusammengesetzt. Drücke danach die Enter/Return Taste und Amagno startet den Verbindungsaufbau.
Prüfe zuerst von außerhalb des Unternehmens, ob die URL mit der externen URL/Domain über eine Browser erreichbar ist, also https://xxx.xxx.xxx.xxx/amagnome/api/internal Hier sollte die API Dokumentation via Swagger erscheinen. Ist der Aufruf erfolglos, wende Dich bitte an Deinen Systembetreuer, denn die Ursachen können zahlreich sein und liegen außerhalb eines Supports durch Amagno oder einen euch betreuenden Amagno Partner.
Die Verbindung wird nach einer erfolgreichen Anmeldung auf dem aktuellen Gerät in Auswählen (C) gespeichert. Die Verbindung kann in der Verbindungsübersicht (C) gewechselt oder gelöscht werden.
Voraussetzungen
Diese Voraussetzungen sind alle für eine erfolgreiche Verbindung zu einem Amagno Server notwendig:
- Die Anmeldung als Benutzer erfordert aktuell einen Nicht-AD Benutzer. Eine Unterstützung von Azure Active Directory Usern ist geplant.
- Die aktuellste Amagno On Premise Version (Siehe Server-Download)
- Die aktuellste Amagno.App Version (Siehe https://amagno.de/apps)
- Der Amagno Server ist gem. Serverdokumentation im Standard installiert (so dass /amagnome/api/internal via Browser erreichbar ist)
- Der Server ist aus dem Internet erreichbar
- Die Verbindung zum Server aus dem Internet ist via HTTPS verschlüsselt
Die App unterscheidet zwischen einer nicht erzeugbaren Verbindung und der Prüfung einer kompatiblen Version. Ist die Verbindung erfolgreich, aber die Version nicht aktuell oder passend, wird eine entsprechende Meldung zur unpassenden Version angezeigt.
Problembehandlung
Amagno führt grundsätzlich keinen Support für Anfragen zu Verbindungsschwierigkeiten durch, wenn die o.a. Voraussetzungen erfüllt sind. Was können Ursachen sein, wenn eine Verbindung nicht aufgebaut werden kann:
- Mindestens eine der genannten Voraussetzungen ist nicht erfüllt
- Firewall oder Router blockieren die Verbindung
- Der Amagno Server ist nicht im Standard installiert und konfiguriert, so dass die App eine abweichende URL nicht zusammensetzen kann
- Die API ist vom Systembetreuer entfernt worden
Wende Dich an Deinen Systembetreuer. Für einen simplen Test für eine erfolgreiche Verbindung zur Amagno.App, prüfe die Verbindung gem. des o.a. Tests via Browser.