15. April 2012
amagno vs. Cloudstorage
Für Teams, Abteilungen und Unternehmen
Cloudstorage Anbieter für Privatbenutzung sowie Backuplösungen gibt es genug. Unternehmen, Abteilungen, Projekte und Teams dagegen stehen vor vielen Herausforderungen. Dateichaos, Papierberge, E-Mails mit rechtlichen Anforderungen. Mit amagno wollen wir, vor allem im unteren Mittelstand, dafür eine neue Lösungsmöglichkeit bieten. Deswegen bieten wir eine Cloud Lösung für Teams und Firmen, ohne teuren Kauf einer IT Infrastruktur, an sowie eine Unternehmenslösung für den Inhouse Betrieb.
Verschlüsselt: In der Cloud und im Unternehmen
Cloudspeicherdienste sind oft ein Sicherheitsrisiko für Unternehmensdaten (Siehe Frauenhofer Auswertung). amagno verschlüsselt und komprimiert die Dateien bereits auf dem Client im Hintergrund. Auch die Datenkommunikation zwischen Client und Server ist verschlüsselt. Intern speichert amagno die Dateien fragmentiert und nicht mehr mit Klarnamen. Schlicht: Bei einem Datendiebstahl oder Fremdzugriff ist eine Lesbarkeit der Datei kaum möglich. Dies ist eine der vielen Sicherheitsmechanismen um den lesenden Zugriff auf Dateien durch Unberechtigte zu verhindern, z.B. auch durch externe Suchmaschinen.
Platzsparend: Andere Dateisynchronisierung
Wir wollen nicht Hunderte Gigabyte auf allen Computern mitschleppen. Wir haben dafür eine andere Strategie gewählt: Die Datenspeicherung erfolgt zentral in der Cloud oder auf dem Unternehmensserver. Die Dateien, die Unterwegs benötigt werden, liegen auf einem digitalen Schreibtisch. Neue Dateien werden automatisch beim nächsten „Online“ importiert. Auch ohne massive Dateisynchronisierung sind die Daten überall aktuell. Und mit der mobilen Oberfläche von amagno auch überall lesbar.
Organisiert: Magnete statt Ordner
Je mehr Personen zusammenarbeiten, desto chaotischer wird die Dateiablage in Ordnern. Wir haben uns für eine ganz andere Ordnungsform entschieden. An Stelle von Ordnern lassen sich Magnete mit Regeln definieren. Diese ziehen die Inhalte automatisch an. Die Ablage ist danach denkbar einfach: Nur noch die Inhalte via Drag & Drop in eine Gruppen legen und die Zuordnung geschieht automatisch. Die Magnete ermöglichen eine Zuordnung zu vielen Themen, ohne dass die Datei redundant abgelegt wird. Die Magnete ermöglichen mit den Stempeln von amagno zudem digitale Geschäftsprozesse.
Suche und Vorschau: Für Hunderte Formate
Da die Dateien durch unsere Verschlüsselung nicht mehr lesbar sind, haben wir unsere eigene Suche integriert. Die Suche indexiert beim Speichern automatisch Hunderte Dateiformate und bietet damit auch ein deutlich besseres Ergebnis als eine Desktopsuche. Zudem steht die Suche über unser Web-Interface zur Verfügung. Die Dateien lassen sich ohne Anwendung als Vorschau oder als PDF betrachten. Ein Vorteil des Clients: Über die Hotkey-Suche sind die Inhalte aus jeder Anwendung (z.B: ERP, CRM, Mailclient) sofort auffindbar.
Sicherer: Versionsmanagement
Damit nichts mehr verloren geht, bietet amagno eine umfassende Versionsverwaltung. Pro Gruppe und pro Inhalt wird bestimmt, ob keine, eine Zeitlich gegrenzte oder eine unbegrenze Versionierung von Inhalten verwendet wird. Ergänzend dazu bietet amagno einen Versionsvergleich an. Er zeigt den inhaltlichen Unterschied beliebig ausgewählter Versionen mit farbigen Markierungen an. Nicht nur für Office, sondern für Hunderte Dateiformate.
Mehr Inhalte: Scannen, OCR und bald E-Mails
amagno soll alle wichtigen Inhalte zusammenführen. Daher unterstützt amagno Arbeitsplatz- und Netzwerkscanner um Papierdokumente zu digitalisieren. Diese werden via OCR für die Suche erkannt. Trennseiten ermöglichen das Einscannen vieler Papierdokumente im Stapel. Über Druckertreiber speichert amagno ausgedruckte Belege (Rechnungen, etc) für eine spätere Recherche (oder Prüfung durch das Finanzamt). Demnächst unterstützt amagno die Archivierung von E-Mails, zusammen mit den Dateien und den digitalen Belegen.
Ausprobieren: Keine Kosten, keine Verträge
Einfach amagno installieren und loslegen. 1 GB pro Benutzer frei, via Promotioncodes aus Zeitschriften und Aktionen auch mehr. Dafür entstehen keine Kosten oder Verträge. Für die Unternehmensversion ist die Menge technisch nicht begrenzt und für die Cloud Version lässt sich Datenvolumen dazuerwerben.