23. Dezember 2021

2021. Was war, was wird.

2021. Was war, was wird.

 

2021…das Jahr 2 der Pandemie. Neben den damit verbundenen menschlichen Herausforderungen für jeden von uns war dies auch ein spannendes Jahr für das Unternehmen Amagno. Das erste Jahr nach der Umfirmierung in die GmbH.

Wirtschaftlich war das Jahr 2021 mit einem Umsatzwachstum von über 10% sehr erfolgreich. Wir sehen den Umsatz für eine Cloud Strategie nicht als den relevanten Faktor, sondern die Steigerung der wiederkehrenden Einnahmen. Seit zwei Jahren entwickelt sich unser Cloud Business mit über 65% Steigerung pro Jahr außerordentlich gut. Sicher mit ein Grund, dass Amagno von der Financial Times als eines der schnellst wachsenden Unternehmen in Europa ausgezeichnet wurde. Dagegen ebbte die Nachfrage zu unserer On Premise Lösung dieses Jahr stark ab. Um so mehr bestätigt sich unsere Strategie zum Cloud Business, welche wir seit 2018 mit hohen Aufwendungen verfolgen. Dieser Trend wird den Anbietermarkt für ECM/DMS Lösungen nachhaltig verändern, denn viele Anbieter sind technologisch nicht auf einen Cloud Markt ausgerichtet.

Die neusten Studien (z.B. vom Bitkom) bestätigen den Trend zum Cloud Business. Die Digitalisierung von Unternehmen, insbesondere für die Arbeit von Remote oder Home durch das papierarme Büro sowie digitale Geschäftsprozesse und digitale Unterschriften, sind die Top Investitionsvorhaben für Unternehmen. Gebremst wird dies allerdings durch die aktuelle Unsicherheit. Fehlende Investitionsbereitschaft, fehlendes Kapital, Zeit und Fachkräftemangel hemmen aktuell das Business.

Digitalisierung ist sehr wichtig für Unternehmen. Daher soll unsere Strategie die Blockaden in den Unternehmen beheben. Unsere Cloud-Lösung kann kostenfrei in deutschen Rechenzentren in der Cloud sofort in Betrieb genommen werden und bei mehr Benutzern und Datenvolumen starten die Firmen mit klassischen monatlichen Subscriptions. Diese sind in Summe trotzdem erheblich günstiger als der Betrieb einer On Premise Lösung. Bereits die Suche nach wenigen Dateien am Tag finanziert durch die Kostenersparnis unser Amagno.

Im Frühjahr veröffentlichten wir dazu unsere Amagno Version 6. Darin enthalten ist der Solution Store. Hier stellen Amagno und Partner kostenfreie und selbst anpassbare Standardworkflows für Rechnungswesen, Bewerbermanagement, Sales, Vertragswesen, Personalwesen und vielem mehr bereit. Mit Amagno sollen die Unternehmen sich schnellstmöglich digitalisieren können. Die Version 6 war vor allem ein technologischer Meilenstein. Die integrierten skalierenden Technologien via Kubernetes erlauben schnellere Aktualisierungen der Business Cloud und die Abfederung hoher Lasten. So konnte Amagno 2021 über 40 Releases auf der Cloud publizieren; mit geringsten Wartungsfenstern. Im Dezember veröffentlichte Amagno einen weiteren technologischen Meilenstein, der die Performance bei größeren Ablagen und Ablagemengen nochmals enorm verbessert hat.

Auch der Fachkräftemangel wirkt sich auf die Wachstumsstrategie von Amagno aus. Wir investieren viel in den Wohlfühlfaktor unserer Mitarbeiter, was sich auch in den Medien auswirkte. Focus Business kürte Amagno als einen der 400 besten Arbeitgeber im Mittelstand in Deutschland. Zudem erhielt Amagno außerdem von dem Jobportal Kununu das „Top Company-Siegel 2022“, das uns als einen der beliebtesten Arbeitgeber auf der Online-Plattform auszeichnet. Amagno erhöhte die Mitarbeiterzahl um über 30% und so ist dies auch für 2022 geplant.

Im Oktober präsentierten wir wieder unser Digitalisierungsevent, die Amagno.Connect 2021. Mit Lars Thomsen richteten wir den Blick in die Zukunft der Arbeitswelt für die nächsten 520 Wochen. Anna Alex präsentierte die Klima- und Digitalstrategie von Planetly, bevor das Unternehmen in den Exit ging. Amagno selbst war bei vielen Events dabei: Digital Office Conference vom Bitkom, Digital Workplace Conference der Barc, ECM Konferenz der MSM Research und das Onlineevent DATEV Marktplatz Expo.

Pro7 TV und Welt der Wunder TV berichteten über den Nutzen von Amagno als digitalen Arbeitsplatz und wir waren Teil verschiedener Podcasts, beispielsweise für die Microsoft Partner zum APPetite Programm im Herbst 2021.

Im Dezember veröffentlichten wir die Beta-Version unserer neuen Clientgeneration, die Amagno.App. Sie wird in den nächsten Jahren unsere klassische Windows-Anwendung vollständig ersetzen und sieht ihr Zuhause auf allen gängigen Plattformen, wie iOS, MacOS, Android, Windows und modernen Browsern. Interessierte können sich für den Beta-Test anmelden.

Wo sehen wir uns 2022? In den letzten Jahren fokussierten wir uns auf die Aufbauarbeit unserer Cloudstrategie. Dazu gehörte u.a. auch der Aufbau eines neuen Business Development Teams zur Gewinnung von Partnern und Multiplikatoren. Einen ersten Eindruck geben wir durch die Präsenz auf dem weltweit verfügbaren Microsoft-Marktplatz für Azure und B2B Lösungen oder unserer Präsenz auf dem DATEV Marktplatz. Wir möchten Amagno als Digitalisierungsplattform für digitale Dokumente und Prozesse in die Hände möglichst vieler wertvoller Mitarbeiter in den Unternehmen geben. 2022 wird daher das Jahr für den Start unserer Expansions- und Wachstumsstrategie mit Fokus auf Marketing und Sales, aber natürlich auch mit geplanten eindrucksvollen Möglichkeiten für die Unternehmen, ihre tägliche Büroarbeit zu automatisieren. Überall, jederzeit und mit jedem Gerät.

 

Jens Büscher
Jens Büscher, Gründer und CEO. Nach seiner Tätigkeit als Product Manager für die RedDot Solutions AG (Heute OpenText) gründete er 2010 AMAGNO als innovative Enterprise Content Management Lösung.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Amagno